
Beim Durchblättern meines Food und Reisemagazins stellst Du schnell fest, dass ich der peruanischen Küche verfallen bin. Und das bereits seit 2008. Längst ist Pisco Sour auch in den hippen Bars Europas angekommen. Chilcano allerdings, mein Lieblingscocktail, ist häufig nur unter Peru-Fans bekannt. Hier das Rezept des alkoholischen Getränks auf Pisco-Basis. Pisco, das Nationalgetränk des Landes wird in Ica angebaut. Wenn Du an der Südküste Perus unterwegs bist, besuche unbedingt eine Bodega bei Ica. Dort erfährst Du alles über den Herstellungsprozess. Rezept für Chilcano Zutaten für 1 Glas: 4-5 Eiswürfel 60 ml Pisco Acholado 1 Tropfen Angostura Bitter Saft einer frisch gepressten Limette sowie Limettenscheiben als Garnitur Ginger Ale (gekühlt) So geht’s: Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. Pisco, Angostura Bitter und Limettensaft hinzugeben. Mit Ginger Ale auffüllen und Limettenscheibe garnieren. Das perfekte Mischverhältnis ist 1 (Pisco) : 3 (Ginger Ale). Tipp: Chilcano lässt sich prima mit Erdbeeren, Sternanis oder Apfel und Zimt aufpeppen! Schon gewusst: Woher stammt der Chilcano und was bedeutet sein Name? Der Chilcano gehört zu den beliebtesten peruanischen Cocktails. Zum Ursprung des alkoholischen Getränks gibt allerdings verschiedene Theorien. Eine sagt, das Getränk geht auf italienische Einwanderer zurück. Sie kamen Ende des 19. Jahrhunderts nach Peru. Und wollten auf […]
Der Beitrag Chilcano aus Peru – mal etwas anderes als Pisco Sour erschien zuerst auf Reiseblog | delightfulspots.de.