
Ein Shopping-Tag in Saarbrücken (Saarbrigge) gehörte in Vor-Corona-Zeiten zu einem klassischen „Heimat“-Besuch im Saarland dazu. Durch die Europa-Galerie schlendern, die Bahnhofsstraße rauf und runter bis zum St. Johanner Markt. Vielleicht noch etwas Essen und Trinken. Das war’s. Corona sei Dank, mache ich mir verstärkt Gedanken, was von unseren deutschen Städten übrig bleibt, wenn Einzelhandel, Gastronomie und Kultureinrichtungen brach liegen. An einem lauen Sommerabend zog es mich für ein paar Stunden in die saarländische Landeshauptstadt. Mit Kamera, Handy und Mund-Nasen-Schutz bewaffnet, begab ich mich auf Suche nach schönen Ecken, Plätzen und Architektur-Highlights. Und ein bisschen habe ich mich neu in Saarbrücken verliebt. Hierunter gibt’s meine Saarbrücken Reisetipps. [Hinweis: Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Affiliate-Links*.] Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken Saarbrücken liegt im Südwesten Deutschlands. Im Süden des Saarlands an der französischen Grenze auf der Achse Trier-Strasbourg-Mannheim-Paris. Mit knapp 180.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des kleinsten Bundeslandes der Bundesrepublik. Das Bundesland gehört erst seit 1957 wieder zu Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Saarland französische Besatzungszone. 1947 löste es sich von Deutschland und war bis Ende 1956 unabhängig. Doch das war es nicht mit dem Hin und Her zwischen Deutschland und Frankreich. Wenn Du in Kürze mehr über die saarländische […]
Der Beitrag Saarbrücken – Spaziergang durch die saarländische Landeshauptstadt erschien zuerst auf Reiseblog | delightful SPOTS.