
Lyoner, Schwenker, Dibbelabbes. Drei typische Gerichte aus dem Saarland, die entweder Heimatgefühle auslösen oder Fragezeichen im Kopf. Wer nicht weiß, was hinter den drei Gerichten steckt, lässt sich am besten vor Ort bei einem Urlaub im Saarland in die saarländische Küche und ihre Klassiker einweihen. Fest steht: Traditionelle saarländische Gerichte sind vor allem fleischlastig und deftig. Da ich persönlich das nicht mag, stelle ich Dir hier mein Lieblingsgericht nicht im Original, sondern als fleischlose Variante vor: Gefillde (gefüllte Klöße) mit Sauerkraut und heller Soße. Zutaten für gefüllte Klöße: 750 g fertiger Kloßteig (halb & halb) Pfeffer, Muskatnuss 20 g fleischloses „Hackfleisch“ 50 g fleischlose „Leberwurst“ 50 g Lauch 1 Scheibe Toast Gemüsebrühe, Olivenöl, Salz, Pfeffer Dazu passen Sauerkraut, eine helle Soße (z.B. aus Mehl, Margarine, Milch, Sahne) und Schnittlauch So gehen vegetarische „Gefillde“: Kloßteig in einer Schüssel mit frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss würzen und gut vermischen. Kartoffelteig zu Kugeln formen (8 kleine oder 4 große Klöße). Lauch klein schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, anschließend „Hackfleisch“ hinzugeben und mitbraten. Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung in eine Schüssel geben. „Leberwurst“ und Toast (am besten mit etwas Gemüsebrühe benetzen) dazu geben und die Füllung gut miteinander vermischen. […]
Der Beitrag Gefillde – ein saarländischer Klassiker als vegetarische Variante erschien zuerst auf Reiseblog | delightful SPOTS.