
Möhren und Grüner Kardamom sind ein perfektes Team. Süßer Möhrenpudding, auch Carrot Halwa oder Gajar ka Halwa genannt, ist in Pakistan, Indien und Bangladesch gleichermaßen beliebt. Indien und Pakistan sind seit 1947 politisch getrennt. Das heutige Bangladesch, früher Ost-Pakistan ist seit 1971 unabhängig. Bis heute gibt es unüberwindbare Spannungen zwischen den Staaten. Gajar ka Halwa scheint den Indischen Subkontinent zumindest kulinarisch weiterhin zu verbinden. Hier das Rezept aus meinem Kochbuch – vegan und ohne Ghee. Gajar ka Halwa – mit Möhren, Grünem Kardamom und Rosinen Ein englischsprachiger Wikipedia-Eintrag verrät: Der süße Möhrenpudding wurde wohl erstmals im Mogulreich erwähnt. Der Name setzt sich aus dem Arabischen „halwa“ (süß) und dem Hindi „gajar“ (Möhre/Karotte) zusammen. Gajar ka Halwa ist also ein süßer Karottenpudding. Woher die Süßspeise stammt ist nicht ganz sicher, sie gilt jedoch als typisch für die Region Punjab. Und wird klassisch im Winter verzehrt, wenn Erntezeit für die saftigen und tief-orangefarbenen Karotten ist. Zum „Fünfstromland“ Punjab gehören die fünf linksseitigen Induszuflüsse Jhelam, Chanab, Ravi, Beas und Satluj. Eingegrenzt im Norden durch das Himalaya-Gebirge, im Süden durch die Wüste Thar, im Westen durch das Suleimangebirge (Grenze zu Afghanistan) und im Osten durch das Ganges-Tiefland (Quelle). Bekannte Städte sind Riwalpindi und Lahore […]
Der Beitrag Ein Möhrenpudding verbindet Pakistan, Indien und Bangladesch – Carrot Halwa Rezept erschien zuerst auf Reiseblog | delightful SPOTS.